Schlafstörungen
Ist das Ein- oder Durchschlafen erschwert oder der Schlaf nicht erholsam, steht für den nächsten Tag zu wenig Energie zur Verfügung. In einem Gespräch werden zuerst mögliche äussere Faktoren ausgeschlossen und das dahinterliegende TCM-Muster diagnostiziert. Oft ist - gerade im Zusammenhang mit den Wechseljahren - zu wenig Yin im Verhältnis zum Yang vorhanden. Es sind aber auch andere Muster denkbar.
Behandlung
Mittels Akupunktur wird der Geist Shen beruhigt und der Schlaf gefördert. Auch die Vitalpilze können gute Dienste bei Schlafstörungen erweisen. Fällt das Entspannen im Alltag allgemein eher schwer, empfiehlt sich besonders das Autogene Training oder die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.